Lerntherapeutische Begleitung

Neugierde, Interesse, Lust und Motivation sind die Gefühle, die mit Lernen einhergehen dürfen, um Erfolge erzielen zu können und Ihrem Kind Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen schenken. Mit Leichtigkeit und Freude zur Schule zu gehen soll Realität werden.

Ich begegne Ihrem Kind auf Augenhöhe und nehme es an wie es ist. Anhand der individuellen Voraussetzungen schauen wir gemeinsam, was Ihr Kind und Ihre Familie braucht und wie wir die Herausforderungen gemeinsam meistern können, egal ob es sich um Konzentrationsschwierigkeiten, eine Dyskalkulie,  Lese-Rechtschreibschwierigkeiten oder um ein Selbstwertthema handelt.

Ich zeichne mich durch jahrelange Erfahrungen in der Begleitung von Kindern und deren Eltern aus. Empathisch, herzlich und kompetent werde ich mit Ihnen und Ihrem Kind zusammenarbeiten, damit im Alltag wieder Freude, Entspanntheit und Leichtigkeit ihren Platz finden können.

Ganzheitliche Lerntherapie

Die ganzheitliche Lerntherapie ist eine Therapieform zur Behandlung von Lernstörungen wie Legasthenie (Lese-Rechtschreibstörung) und Dyskalkulie (Rechenstörung). Betroffene Kinder haben Schwierigkeiten anhand der gängigen Methoden Lesen, Schreiben und/oder Rechnen zu erlernen.

Eine fachkundige und individualisierte Diagnostik anhand derer ein Therapieplan erstellt wird steht an erster Stelle. Die Lerntherapie fasst psychotherapeutische und fachdidaktische Komponenten zu lerntherapeutischen Interventionen zusammen. In ihr sind wissenschaftliche Erkenntnisse aus Pädagogik, Psychologie und Medizin, sowie aus der Linguistik, der Mathematik und den Fachdidaktiken Deutsch und Mathematik integriert. Die Lerntherapie ermöglicht den Aufbau der Schlüsselkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen. Darüber hinaus wird die seelische Gesundheit gestärkt und eine angemessene Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sichergestellt.

Eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Kind und Ihnen als Eltern ist dabei das Fundament allen lerntherapeutischen Handelns.

Dyskalkulie

„Diese Störung bezeichnet eine Beeinträchtigung der Rechenfertigkeiten, die nicht allein durch eine allgemeine Intelligenzminderung oder eine unangemessene Beschulung erklärbar ist.“ (Definition WHO)

Das Hauptdefizit von Dyskalkulie ist die mangelnde Beherrschung der grundlegenden Rechenfertigkeiten (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division). Diesem liegt meist ein fehlendes Mengen- und Zahlverständnis zugrunde.

Eine möglichst frühzeitige, individuelle Dyskalkulie-Therapie kann helfen, Probleme beim Rechnen deutlich zu mindern und den Verlauf einer Dyskalkulie positiv zu beeinflussen.

Legasthenie

Legasthenie bzw. Lese- und Rechtschreibstörung bezeichnet eine umschriebene Störung im Erlernen der Schriftsprache, die nicht durch eine allgemeine Beeinträchtigung der geistigen Entwicklungs- oder Unterrichtsbedingungen erklärt werden kann.

„Das Hauptmerkmal der Lese- und Rechtschreibstörung ist eine bedeutsame Beeinträchtigung in der Entwicklung der Lesefähigkeiten. Dies zeigt sich durch Defizite beim Leseverständnis, der Fähigkeit, geschriebene Worte wiederzuerkennen und vorzulesen sowie generell in allen Bereichen, die Lesefähigkeiten erfordern. Zumeist tritt die Lesestörung gemeinsam mit einer Rechtschreibstörung auf.“ (Definition WHO) Das Leseverständnis, die Fähigkeit, gelesene Worte wiederzuerkennen, vorzulesen und Leistungen bei Aufgaben, für welche Lesefähigkeit nötig ist, können sämtlich betroffen sein.

Auch können sowohl eine isolierte Lesestörung als auch eine isolierte Rechtschreibstörung auftreten.

Eine frühzeitige und gezielte Lerntherapie kann jedoch helfen, Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben deutlich zu mindern und den Verlauf einer Legasthenie positiv zu beeinflussen. Es werden individuell passende Lernstrategien entwickelt und die seelische Stabilität nachhaltig gefördert. Dazu gehört auch die Stärken des Kindes herauszuarbeiten und gezielt zu stärken.

Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bzw. Rechenschwierigkeiten

Ich möchte die Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen abgrenzen von den Begriffen Legasthenie und Dyskalkulie, welche medizinische Diagnosen sind und einen gewissen Schweregrad aufweisen.

Die Ausprägungen der Schwierigkeiten können variieren und durch geeignete Methoden und Lernstrategien, die für das jeweilige Kind passend sind, behoben werden. Dafür ist es notwendig den Lernstand zu ermitteln und eine passgenaue Lernbegleitung anzubieten.

Lerntherapie & Coaching

Anne Binder

Fichtenweg 7
73760 Ostfildern (Ruit)

Telefon: 0178 6522894
E-Mail: [email protected]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner